Aerospace

Wir bieten Digitalisierungskompetenz und Branchenexpertise für Europas Take-off

In den kommenden 15 Jahren wird sich das internationale Verkehrsaufkommen in der Luftfahrt verdoppeln. Es gilt, Wege aufzuzeigen, wie die Luftfahrtindustrie mit dieser Entwicklung Schritt halten kann – technologisch und strategisch. Als die Co-Creators eines digitalen Europas übersetzen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern in der zivilen Luftfahrt die Idee und die Erfordernisse des Single European Sky in den Alltag von Millionen von Menschen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um die Herausforderungen der Industrie auf dem Weg dahin zu adressieren. Im Verteidigungssektor wiederum formulieren unsere Spezialisten Antworten, Produkte und Services für eine Branche, die geprägt ist von einer wachsenden Nachfrage nach innovativen Anwendungen und Produkten infolge geopolitischer Unsicherheiten und asymmetrischer Bedrohungslagen.

Digitale Werkzeuge für mehr Effizienz

Die Entwicklungsabteilungen der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen die Schlagzahl deutlich steigern. Kunden verlangen nach individuelleren Lösungen. Die Fertigung muss effizienter und kostengünstiger werden, der Output muss erhöht werden bei mindestens gleichbleibender Qualität. Bestellt eine Airline einen der beliebten Flugzeugtypen, vergehen zwischen Order und Auslieferung heute häufig sieben bis acht Jahre. Der Einsatz digitaler Technologien und Methoden kann diesen Prozess verkürzen.

Die vernetzte Fabrik, das Internet der Dinge (IoT), 3-D-Druck, virtuelle Realitäten, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) wirken, richtig angewandt, wie ein Turbo für Entwicklung, Produktion und Lieferkette. Diese digitalen Werkzeuge bieten Luftfahrtunternehmen die Chance, sich nicht nur zu verbessern, sondern neu zu erfinden. Denn die Anforderungen sind eindeutig: Es gilt, mehr Flugzeuge herzustellen, mehr Passagiere zu transportieren, mehr Sicherheit zu gewährleisten, weniger Treibstoff zu verbrauchen sowie mehr Service und Komfort zu bieten – und das alles im Umfeld eines Digital European Sky. 

Daten als Basis jeder fundierten Entscheidung

Der technische Fortschritt wiederum befeuert den Qualitäts- und Kostenwettbewerb im Markt. Vor diesem Hintergrund ziehen unsere Experten ihre Erkenntnisse aus Daten, um mit Ihnen im zivilen wie auch im militärischen Luft- und Raumfahrtsektor einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten. Wir nutzen Innovationen, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen: Mit dem Lifecycle-Management für Produkte und Dienstleistungen, Industrie 4.0, IoT, KI, Big Data und Cloud Plattformen stellen wir sicher, dass Sie eine optimale Performance entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette erreichen. Grundlage dafür sind klare und effiziente Prozesse sowie eine zukunftsfähige und flexible IT-Infrastruktur, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt.

In interdisziplinären Teams bieten wir Ihnen Unterstützung über sämtliche Industrieprozesse hinweg. Mehr als 4.000 Mitarbeiter in sechs Ländern arbeiten eng mit den Akteuren der Branche zusammen. Wir verschmelzen unser Wissen und unsere jahrelange Erfahrung in der Luftfahrtberatung mit Ihrem Know-how und arbeiten uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch alle Prozesse. Dabei drehen wir jeden Stein um und optimieren, wo immer möglich.

Unser Angebot im Luftfahrt-Consulting

Der globale Wettbewerb nimmt weiter zu und durch die Digitalisierung entstehen neue Wettbewerber. Dies erfordert von Erstausrüstern (OEM), Zulieferern und Betreibern gleichermaßen enorme Kraftanstrengungen, besser zu werden. Intelligente Software und Technologie helfen dabei. Im Aerospace Consulting nehmen wir besonders folgende Stellschrauben ins Visier:



Eine schnellere und kostengünstigere Entwicklung neuer Produkte und Services ist unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren. Gleichzeitig müssen höchste Qualität sowie höchste Sicherheit, besonders in der Luftfahrt, gewährleistet werden. 

Als eine der zentralen Herausforderungen bei langlebigen Wirtschaftsgütern wie einem Flugzeug gilt die Minimierung der Total Cost of Ownership (TCO). Neue Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz können dazu einen enormen Beitrag leisten.

Das Bindeglied zwischen allen Prozessen rund um die Entstehung eines Systems ist die digitale Kontinuität. Von der Entwicklung bis hin zum Service muss ein durchgängiger Prozess geschaffen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und weiter auszubauen.

Bei allen Herausforderungen steht Sicherheit in der Luftfahrtindustrie immer an erster Stelle. Alle Angebote und Services müssen so abgesichert wie möglich gestaltet werden. Die Grundpfeiler dafür bilden solide Prozesse und eine sichere IT-Infrastruktur.

Wir öffnen im Aerospace Consulting den Blick immer für das große Ganze: Wir planen, produzieren und warten Ihre Systeme so, dass sie möglichst lange laufen. Unser Ziel ist ein langjähriger Lebenszyklus, in dem sie betreibbar und unterstützbar sind. Informationstechnologie aus unserem Hause ist verlässlich und bedarfsgerecht. Neben Standardlösungen namhafter Hersteller bieten wir auch Individuallösungen und liefern genau die IT, die Ihren Prozessen gerecht wird. Um dies zu leisten, begleiten wir Sie auf dem Weg von der Luftfahrtberatung über die Implementierung und den Rollout bis zur Einführung und zum Betrieb.

Unsere Erfolgsgeschichten

Airbus - Creating value from IT project management

Feb 12, 2020, 16:47
Title : Airbus - Creating value from IT project management
Button label :
Airbus IM division manages a broad portfolio of more than 300 applications. It sought a partner to supply a bundled project management service built around a catalogue of services. 

Transforming IT project management with a focus on continuous improvement based on performance measurement and benchmarking

Airbus sought a new partnership to support the transformation of its application portfolio project management for Corporate Services and Aircraft Program Management solutions.


The Challenge

Airbus is one of the world’s leading aircraft manufacturers, designing, building, marketing and maintaining the most advanced passenger aircraft. Its Airbus IM division manages a broad portfolio of more than 300 applications supporting Finance, Corporate and Aircraft Programme Management, Enterprise Content Management, Business Intelligence and Value Chain Visibility. Expansion in the airline industry and a need to keep pace with IT trends saw Airbus seeking a fast transformation of its information systems. This would support a growing production rate and reduce time-to- market. Applications harmonisation and optimisation, as well as the alignment of project management practices to deliver faster, cheaper and better, were crucial to this transformation.

Key Points

  • Project management IT governance framework delivering continuous transformation
  • Fixed-price catalogue for project management
  • Industrialised processes and tools ensure best practice consistency

Our solution

Airbus IM sought a partner to supply a bundled project management service built around a catalogue of services. Already working with a number of other Airbus divisions, IT-enabled service provider Sopra Steria proposed an innovative partnership-based solution. Sopra Steria would share the risk of IT project delivery and made an investment in the continuous transformation of the ITgovernance model. This aimed to improve the global performance of all stakeholders.

The solution comprised:

  • Project management from initiation to completion, including management of development contractors
  • Responsibility for defining business needs and system architectures
  • Responsibility for validation, testing, acceptance support, as well as solution rollout

How we worked together

Airbus IM must adapt quickly as the demands of the business dictate. Teams have to scale up or down in line with the changing IT project landscape. Steria provides this flexibility with strict service level agreements relating to the speed at which new projects are set up and resourced.

Sopra Steria works closely with the Airbus project portfolio managers. They share information on and qualify the project opportunities identified by Airbus within the entire application portfolio.

All Airbus IT activity relating to these applications is carried out from two locations: in France and in Germany. In France, Sopra Steria works from the secured zone of a near-site facility sharing the Airbus IT environment. Although Sopra Steria operates as a standalone entity with clearly defined roles and responsibilities, there is a single team ethos between the two organisations.

Sopra Steria has deployed its IT governance project management framework with a transformation plan included. This ensures the continuous improvement of all project-related activities. It draws on Sopra Steria’s expertise network through centres of competence, shared services centres and partners.

Sopra Steria has also put in place the tools to measure ongoing performance, with a monthly consolidated view of key performance indicators and their evolution.

Results and benefits

In outsourcing its project management tasks to Sopra Steria, Airbus IM is free to focus on portfolio management in conjunction with its customers within Airbus. A number of business benefits are accruing, including:

  • Reduced time-to-market with the ability to ramp up and down project resources to match demand
  • Improved IT project quality and best practice consistency in an industrialised framework of processes and tools. These are based on IT best practices, such as CobIT, CMMi, eSCM, Lean PPM, NSP, Six Sigma, etc
  • Reduced global costs at portfolio level due to shared, repeatable and optimised processes
  • Price transparency with a 100% fixed price catalogue for project management, architecture consulting, testing and deployment
  • Shared risks and objectives between both companies help to boost performance
  • Continuous performance monitoring through comprehensive dashboards and scorecards support the transformation strategy

New opportunities for identifying areas of performance and cost improvement continue to be sought. For example, Airbus is implementing Sopra Steria’s diagnostic consulting tool Portfolio Assessment Method to identify the potential for value improvement and reduced TCO.

" We have found in Sopra Steria the right partner to drive our transformation, supporting our project management stakes well while ensuring best in class project delivery."

MICHEL BEILLARD, Airbus IM head of Corporate Solutions and Bundle Manager

 

Tags :

Weitere Informationen

Airbus - Creating value from IT project management

Feb 9, 2021, 15:02
Title : Airbus - Creating value from IT project management
Button label :
External link : https://www.soprasteria.com/newsroom/client-stories/details/airbus-creating-value-from-it-project-management
Related pages :

Airbus - Creating value from IT project management

Feb 9, 2021, 15:02
Title : Airbus - Creating value from IT project management
Button label :
External link : https://www.soprasteria.com/newsroom/client-stories/details/airbus-creating-value-from-it-project-management
Related pages :

Airbus - Creating value from IT project management

Feb 9, 2021, 15:02
Title : Airbus - Creating value from IT project management
Button label :
External link : https://www.soprasteria.com/newsroom/client-stories/details/airbus-creating-value-from-it-project-management
Related pages :

Unsere Stellenangebote

Uns verbindet die Leidenschaft für den Bereich Aerospace?

Jetzt Teil unseres Teams werden!

Sprechen Sie mich an

Christian Scholz
Christian Scholz
Head of Aerospace