Potenziale zur Transformation konsequent nutzen
Die Einführung von GenAI in Unternehmen scheitert häufig an strategischen und operativen Herausforderungen. Oft mangelt es Organisationen an einer klaren Vision, welche Ziele mit GenAI verfolgt werden sollen, sowie einer umfassenden Skalierungsstrategie, um das Potenzial der Technologie umfassend zu nutzen. Die Folge sind isolierte Anwendungsfälle, etwa in der Kundenkommunikation oder im Marketing. Ohne ein übergreifendes Zielbild und eine strategische Verankerung bleibt das Transformationspotenzial der Technologie ungenutzt.
Damit GenAI über eine kurzfristige Effizienzsteigerung hinaus zu einem nachhaltigen Erfolgsfaktor wird, müssen Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten konsequent auf die Möglichkeiten der Technologie ausgerichtet werden. Unternehmen, die ihre traditionellen Geschäftsmodelle grundlegend überdenken, können von den zentralen Vorteilen generativer KI profitieren. Dazu zählen:
Ein zentrales Hindernis ist jedoch die Scheu davor, bestehende Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Die Angst vor Risiken und die damit verbundene Unsicherheit blockieren den Wandel. Es gilt deshalb, eine Kultur der Innovationen zu schaffen, in der neue Geschäftsmodelle nicht als Bedrohung, sondern als Chance gesehen werden.
So unterstützen unsere Experten
Sopra Steria kombiniert tiefgreifendes branchenspezifisches Wissen mit modernsten Technologien, um Unternehmen bei der erfolgreichen Integration von GenAI zu unterstützen. Mit unserem bewährten End-to-End-Ansatz helfen wir Unternehmen, strategische und operative Herausforderungen zu meistern und die Technologie gewinnbringend einzusetzen. Zu unseren Lösungen zählen: