INgine ist ein wichtiger Baustein für die Mailo Versicherung und macht den Abschluss einer Versicherung in Sekunden möglich. Erfahren Sie mehr
Dann sollten wir gemeinsam den digitalen Wandel in der Versicherungsbranche gestalten. Wir bieten abwechslungsreiche Projekte und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil unseres Teams!
Für uns bei Sopra Steria ist Diversity eine Managementpriorität. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Meike Reuter, unsere aktuelle Diversity Chair, berichtet über unsere Aktionen zum Deutschen Diversity-Tag, den wir als unterzeichnendes Unternehmen der Charta der Vielfalt am 26. Mai 2019 das erste Mal mitgefeiert haben. Mehr Informationen zu unseren Diversity-Leitlinien und Aktivitäten findest Du auch unter Diversity@SopraSteria.
Diversity ist bei Sopra Steria ein fester Bestandteil der Strategie und Kultur. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist, und in dem jede*r Mitarbeiter*in gleichermaßen wertgeschätzt wird. Was Diversity für Sopra Steria und unser tägliches Arbeiten bedeutet, erfährst Du in unserem Video. Du möchtest Teil unseres vielfältigen Teams werden? Steige bei uns ein und erlebe es selbst. Aktuelle Stellenangebote findest Du hier.
In diesem Video erklärt Vincent Paris, CEO, wie wir bei Sopra Steria gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter vorantreiben.
Unsere Aufgabe bei Sopra Steria ist es, unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter zu mutigen Entscheidungen zu führen und digitale Technologien zu nutzen, um eine positive Zukunft für alle zu gestalten.
Sopra Steria hilft Organisationen dabei, robotergestützte Automatiserungsprozesse, kurz RPA, in Unternehmen einzuführen. Viele Mitarbeitende im Unternehmen sind mit wiederkehrenden und monotonen Routineaufgaben beschäftigt. Wir von Sopra Steria unterstützen Sie dabei, herauszufinden, wie diese Aufgaben mit Hilfe von robotergestützen Prozessen automatisiert werden können.
Die Landesbank Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit Sopra Steria einen Service Bot für den IT Helpdesk entwickelt und erzielt dank der Automatisierung bei der Passwortrücksetzung messbaren Mehrwert. Wie das funktioniert, zeigen wir in diesem Video.
Praktisch alle Unternehmen nutzen digitale Plattformen in irgendeiner Form, damit ihr Geschäft funktioniert. Urs M. Krämer, CEO Sopra Steria, erläutert welche fünf Ausprägungen den Erfolg dieses besonderen Geschäftsmodells bestimmen.
Nao trifft unsere Aerospace-Expertin Helena Jochberger und fragt, wie sich die Luftfahrt in Zukunft wandelt und ob er bald selbst im Cockpit sitzen könnte.
Nao trifft unsere Personal-Expertin Henrike Lahrz und fragt, wie seine Karriere im Personalwesen der Zukunft aussehen könnte.
Nao trifft erstmals auf Urs M. Krämer, CEO von Sopra Steria, und spricht über Führung im digitalen Zeitalter.
Nao interviewt unsere Expertin Vivien Metelmann zum Thema #digitaleVerwaltung und klärt die Frage, ob es bald den digitalen Personalausweis gibt.
Wenn jemand weiß, wo die digitale Zukunft entsteht, dann Nao, denn der ist wirklich von morgen. Allen anderen erzählt Simon Oberle, Leiter der DigiLabs von Sopra Steria, wie unsere Kunden in den DigiLabs die Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz testen können.
In seiner Branche, weiß Andreas Penzel, bei Sopra Steria der zentrale Ansprechpartner für die Digitalisierung in der Versicherungsbranche, geht es so richtig ab. Und nicht nur Nao will wissen, was er damit meint und welche Rolle er dabei spielen wird.
Mit Marcello Carosella, Senior Consultant Telecommunications bei Sopra Steria, unterhält sich Nao über serverlose Netzwerke, softwaredefinierte Netze und Übertragungsgeschwindigkeiten im Gbit-Bereich. Also über die nahe Zukunft.
Nao trifft Sven Guhr, Bank- und KI-Experte von Sopra Steria. Im Gespräch geht es um Karrierechancen von Robotern in der Bankberatung.
Blockchain weckt inzwischen Interesse und Phantasie von Unternehmen quer durch alle Branchen. Was mit dem virtuellen Zahlungsmittel Bitcoin begann, entwickelt sich gerade zu einer Technologie mit Game-Changer-Qualitäten. Wie die Technologie funktioniert, zeigt Sopra Steria in diesem Video.
Sopra Steria, wie Sie uns noch nie zuvor gesehen haben. Wussten Sie, dass unsere Innovationen Teil Ihres täglichen Lebens sind - ebenso wie in dem Ihrer Freunde und Verwandten - weit mehr, als Sie sich vorstellen können?
Glauben Sie uns nicht? Dann nehmen Sie sich 2 Minuten und 45 Sekunden Zeit, um alles, was das Unternehmen in Ihren Alltag bringt, (wieder) zu entdecken.
In der Interviewreihe Nachgefragt! spricht Christoph Henkels, Senior Manager Telecommunications, Media und Entertainment, über die Zukunft der Telekommunikationsbranche, 5G-Technolgie, das (Narrow Band) Internet der Dinge und Industrie 4.0.
Die Digitalisierung verändert auch unser Arbeitsleben. Starre Hierarchien werden sich künftig verändern. Doch ganz ohne Chefs kommen wir auch in Zukunft nicht aus.
Sopra Steria zählt heute zu den Top Business Transformation Partnern in Deutschland.
Martin Stolberg, Director Banking bei Sopra Steria, gibt Einblicke in die Zukunft des Bankwesens. Was erwarten Kunden von der Finanzberatung? Was müssen Banken jetzt tun?
Wir bei Sopra Steria glauben, dass künstliche Intelligenz eine Schlüsseldisziplin für die digitale Transformation unserer Kunden ist.
Urs M. Krämer, CEO von Sopra Steria, über Führung in Zeiten der digitalen Transformation bei der d!conomy 2017
In naher Zukunft können Firmenkunden Investitionsplanungen innerhalb einer digitalen Plattform erfassen und die passende Finanzierung dazu ausarbeiten lassen.
Die Universität Hamburg und Sopra Steria präsentieren in ihrer Studie „Digitale Exzellenz“ eine Bestandsaufnahme zur Digitalisierung deutscher Unternehmen und Behörden.
Urs M. Krämer, CEO Sopra Steria, diskutiert gemeinsam mit Nicole Dufft, Marktanalystin bei PAC, Prof. Dr. Paul Drews, Leuphana Universität Lüneburg, die Ergebnisse der Studie Digitale Exzellenz und reflektiert den derzeitigen Status quo der Digitalisierung deutscher Unternehmen und Behörden.
Robert erzählt, wie er auf Sopra Steria aufmerksam geworden ist und erklärt, welche Fähigkeit er im Beratergeschäft am allerwichtigsten findet.
Quick Withdrawal Detection Strategy for the Anti-Money Laundering Rule Set and Data Model via Add-on for SAP HANA Fraud Management by Sopra Steria.
Smurfing Detection Strategy for the Anti-Money Laundering Rule Set and Data Model via Add-on for SAP HANA Fraud Management by Sopra Steria.
Jennifer erzählt, wie sie bei Sopra Steria gelandet ist und nennt die für sie wichtigsten Skills eines Beraters. Außerdem verrät sie Euch, was man immer bei ihr im Koffer findet und was ihr in stressigen Phasen hilft.
Einstieg in die Beratung? Laura erzählt, warum sie sich für den Beruf als Unternehmensberaterin bei Sopra Steria entschieden hat. Dieser Job ist genau der richtige für sie und sie erzählt von den Vor- und Nachteilen des Berateralltags.
Einstieg in die Beratung? Julia erzählt, warum der Beruf als Unternehmensberaterin bei Sopra Steria der perfekte für sie ist. Natürlich sind auch einige Bullshit-Bingo-Phrasen Teil des Alltags als Beraterin, aber das nimmt sie mit Humor.