Die Krise kann Chancen bieten, wenn wir unsere wahren Stärken kennen. Lange Zeit war es für die Unternehmen selbstverständlich: Das Produkt selbst macht den Vorteil im Wettbewerb aus und die Unique Selling Proposition (USP) ergibt sich durch das Angebot. Doch in einem immer komplexeren globalen Umfeld mit neuartigen digitalen Lösungsansätzen, greift dieses Selbstverständnis oft zu kurz.
Die wahren Stärken eines Unternehmens finden sich selten in Verkaufsprospekten. Womöglich ist es die hochagile Buchhaltung, die in Wahrheit den Unterschied ausmacht? Die besonders innovationsfreudige IT, das Betriebsklima oder der Humor in den Meetings? Womöglich liegt die wahre Stärke im Zusammenspiel von alledem?
Unternehmen müssen ihre wahren Stärken erkennen, verstehen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Wir fragen: „What’s Your Edge?“
Gemeinsam mit dem „Handelsblatt“ zeigen wir, worauf es bei der Suche nach dem eigenen Edge ankommt.
Welche Wettbewerbsvorteile zählen – in Krisenzeiten sowie darüber hinaus? „What’s your Edge? Mit Wettbewerbsvorteilen punkten“, der gemeinsame Report von Sopra Steria und dem Handelsblatt Research Institute, liefert Antworten auf die Fragen und zeigt, mit welchen Strategien sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile erarbeiten.
Report herunterladen
Gutes tun und damit im Wettbewerb erfolgreich sein: Das funktioniert. Nachhaltigkeit entwickelt sich für immer mehr Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil.
Zum Blogpost
Die Beschäftigten sind aus Sicht vieler Entscheider der Wettbewerbsvorteil Nummer 1. Der Grund dafür ist nicht zuletzt in der Everything-as-a-Service-Welt zu suchen. Sie führt dazu, dass Unternehmen die Qualifikation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu denken müssen, wenn sie der Konkurrenz gegenüber im Vorteil sein wollen.
Wer Daten geschickt nutzt, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In Deutschland ist das flächendeckend noch nicht der Fall, räumen Entscheider selbst im Rahmen einer Umfrage zum Thema „What’s Your Edge?“ ein. Aber das ist nicht unbedingt ein Problem.
Alle Blogartikel zum Thema
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hat in über 130 Jahren so manche Krise überstanden. DRV-CIO Harald Joos im Gespräch mit Urs M. Krämer, CEO von Sopra Steria, über Krisenfestigkeit und Wandlungsfähigkeit.
Zum Artikel
Mit der voranschreitenden Digitalisierung droht die Strahlkraft von „Made in Germany“ zunehmend zu verblassen. Wie Firmen darauf reagieren sollten.
Wie schlägt sich die Wirtschaft in der Corona-Krise? „Alle fahren nur auf Sicht“, warnt Urs M. Krämer im Interview mit dem Handelsblatt. Der CEO von Sopra Steria fordert dazu auf, „Krisen als Innovationstreiber zu nutzen“.
Zum Interview
Alle Interviews und Artikel auf Handelsblatt.com
Wie denken Entscheider über die Wettbewerbsvorteile ihres Unternehmens? Mit der repräsentativen Civey-Umfrage liefern wir Antworten und zeichnen ein differenziertes Bild der deutschen Wirtschaft.
Blogpost Zusammenfassung Studienergebnisse
Eine Pressemitteilung mit ausgewählten Ergebnissen finden Sie hier.
Pressemitteilung
Sie sind neugierig auf die Studie selbst? Hier können Sie alle Fragen und Ergebnisse nachlesen.
Studie Wettbewerbsvorteile im Entscheider-Check
Stream-Event "Wettbewerbsvorteile – Was macht den Unterschied?"
In Zusammenarbeit mit dem „Handelsblatt“ präsentierten wir am 10. November 2020 das „Handelsblatt Stream-Event“. Moderiert wurde das über 60-minütige Streaming-Format vom stellv. Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes. Welche Rolle spielen Wettbewerbsvorteile in der aktuellen Wirtschaftssituation? Wo sind sie zu finden? Wie lassen sich neue Wettbewerbsvorteile erarbeiten? Zu diesen und weiteren Fragen nahmen neben dem CEO von Sopra Steria, Urs M. Krämer, weitere namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Stellung. Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung.