Die gegenwärtige Situation bringt viele Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich. Die Covid-19-Krise verändert die Art und Weise, wie die gesamte Gemeinschaft sich organisiert, arbeitet und interagiert. Die Schlangen vor den Geschäften werden länger. Die Regierung unterstützt durch die Auszahlung von Kurzarbeitergeld. Gleichzeitig arbeiten viele Menschen im Homeoffice und haben ähnliche Fragen an die Krisenstäbe ihrer Arbeitgeber.
Digitalisierung kann uns bei diesen enormen Herausforderungen helfen, Menschen zusammenbringen und neue Dienste schaffen. Gleichzeitig erfordern Krisen spezielle Methoden, Fähigkeiten und Ressourcen, die im regulären Betrieb nicht zwingend im Vordergrund stehen.
Sopra Steria unterstützt Unternehmen und Behörden seit Jahrzehnten in kritischen Momenten. Wir bringen ein breites Wissen und Expertise in einer Vielzahl von Disziplinen mit und können Ihnen mit konkreten Lösungsangeboten in diesen besonderen Zeiten helfen:
Banken trifft die aktuelle Wirtschaftskrise („The Great Lockdown 2020“) hart. Wir unterstützen Sie dabei, diese Krise gestärkt zu meistern. Anbei informieren wir Sie über unsere Leistungen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartner kontaktieren: Ralf Weber
Wir analysieren Ihr Business, identifizieren neuralgische Punkte in Ihren Abläufen und entwickeln Notfallpläne für verschiedene Szenarien. Unser Business Continuity Management hilft Ihnen so, Ausfallzeiten zu reduzieren und kritische Prozesse aufrechtzuerhalten.
Ansprechpartner kontaktieren: Nils-Christian Hinck
Aktualität, Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Transparenz bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Ein schneller und genauer Blick auf die Lage sorgt für ständige Klarheit über Ressourcen, Ausstattung und Handlungsoptionen.
Ansprechpartner kontaktieren: Ronald de Jonge
Kundinnen und Kunden können den Zeitpunkt ihrer Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche bequem online planen und sich verfügbare Zeitfenster anzeigen lassen. Damit werden Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vermieden. So haben Sie einen besseren Überblick über die Anzahl der Anwesenden in den Geschäftsräumen, um die gesetzlichen Anwesenheitsbeschränkungen einzuhalten.
Ansprechpartner kontaktieren: Dr. Elmar Stenzel
Das digitale Melderegister zu Covid-19 ist der Informations-Hub in der Meldestatistik: Die Daten werden an den Teststellen dezentral erfasst und automatisiert übertragen. Freigabeprozesse und verteilte Zugriffsrechte sowie diverse Dashboards lassen sich individuell nach Bedarf einzelner Anwendergruppen konfigurieren.
Aktive Warnungen und Informationen zur Situation im Reiseland vor der Reise sowie Push-Nachrichten während der Reise unterstützen und informieren Reisende über ihr Smartphone. Bilaterale Kommunikation, automatisierte Benachrichtigungen bei festgelegten Events sowie Nachrichten nach Abschluss der Reise minimieren potenzielle Risiken zu jeder Zeit.
Ansprechpartner kontaktieren: Robert Gatzemann
Ressourcenengpässe in der Kreditvergabe abfedern, End2End-Kreditbearbeitung sofort, flexibel und anforderungsgerecht abwickeln und fundierte, evidenzbasierte Entscheidungen bei der (Förder-)Kreditvergabe treffen.
Ansprechpartner kontaktieren: Matthias Frerichs
Proaktive Warnungen zum Reiseland vor der Reise und Push-Nachrichten während der Reise unterstützen und informieren die Reisenden über ihr Smartphone. Bilaterale Kommunikation, automatisierte Benachrichtigungen bei festgelegten Events sowie Nachrichten nach Abschluss der Reise decken den Reiseverlauf ab und minimieren potenzielle Risiken zu jeder Zeit.
Ansprechpartnerin kontaktieren: Dr. Lisa Badstieber
Ein methodisches Vorgehen bei der Implementierung der verschiedenen Anforderungen, beispielsweise die Abbildung von Abwesenheiten und von Kurzarbeit in SAP HCM, beschleunigt die Umsetzung der umfangreichen Maßnahmen des Gesetzgebers. Mitarbeitende profitieren von raschen Auszahlungen.
Ansprechpartner kontaktieren: Karsten Leider
Durch Risikoneubewertung und Analyse kritischer Prozesse, durch Management und Ermächtigung von Krisenstäben und durch die Virtualisierung ganzer Unternehmensbereiche lassen sich Prozesse und Lieferketten robuster gestalten und das Kerngeschäft am Laufen halten.
Ansprechpartner kontaktieren: Robert Bölke
Führungskräfte erlernen die Grundlagen zur Führung und Entwicklung virtueller Teams, um auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen zu können und gewünschte Arbeits- und Verhaltensweisen im Team zu definieren.
Ansprechpartner kontaktieren: Martin Weisath
Ausfälle von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgrund von Quarantäne und Covid-19-Erkrankungen bedrohen das operative Geschäft. Mit Hilfe von Process Mining kann jetzt schnell mit geringem Aufwand eine lückenlose Transparenz über das Geschehen geschaffen werden – ohne Präsenz vor Ort.
Ansprechpartner kontaktieren: Jens Rohde
Sopra Steria entwickelt auf bestehenden SAP-Plattformen Applikationen mit der SAP® Cloud Platform (SCP) und der SAP® Analytical Cloud (SAC). Durch die große Anzahl vorhandener SAP-Microservices können so schnell neue Anwendungen wie Dashboards, Chatbots, Antrags- oder auch Registerverfahren entwickelt werden.
Ansprechpartner kontaktieren: Volker Flohr
Nicht der passende Use Case dabei? Schreiben Sie uns, welches Problem Sie lösen wollen, oder vereinbaren Sie ein Online-Meeting mit unseren Experten: