Change & Transformation

Anpassungsfähig dank Change-Management

In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Generative KI (GenAI) die Spielregeln des wirtschaftlichen Handelns grundlegend verändern, müssen Unternehmen den Wandel als Notwendigkeit verstehen. So reicht es nicht aus, bestehende Prozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vielmehr muss das Geschäftsmodell als solches transformiert werden. Das birgt Herausforderungen und Risiken nicht nur auf technischer und organisatorischer, sondern auch auf kultureller Ebene.

Es geht darum, die Beschäftigten auf neue Technologien und Geschäftsmodelle auszurichten. Häufig stehen diesem Ziel kulturelle Barrieren entgegen: Über Jahrzehnte gewachsene Strukturen und Prozesse müssen hinterfragt und neu gedacht werden. Mitarbeitende sind verunsichert oder sehen den Mehrwert der Veränderungen nicht unmittelbar. Ein erfolgreicher Wandel erfordert daher ein tiefgreifendes Umdenken innerhalb der Unternehmenskultur.

Der „iTChange“-Ansatz: Erfolgsfaktor Mensch

Der „iTChange“-Ansatz von Sopra Steria stellt die enge Verzahnung von technischen und menschlichen Faktoren in den Mittelpunkt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den sogenannten Change-Agenten zu – technisch versierten Mitarbeitenden aus den eigenen Reihen des Unternehmens. Sie fungieren als Multiplikatoren und Brückenbauer innerhalb der Organisation. Als Botschafter des Wandels fördern sie die Akzeptanz für Veränderungen, unterstützen bei der Implementierung neuer Technologien und antizipieren mögliche Probleme.

Aufgabe der Change-Agenten ist es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, Ängste und Widerstände ernst zu nehmen und ihre Kolleginnen und Kollegen zu befähigen, eigene KI-basierte Anwendungsfälle zu identifizieren und umzusetzen. Diese Bottom-up-Strategie sorgt für eine breite Verankerung der Transformation im Unternehmen und macht den Wandel nachhaltig. Denn die Erfahrung von Sopra Steria zeigt, dass der Mensch der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Transformation ist. Und dass technologische Veränderungen nur dann ihr volles Potenzial entfalten können, wenn sie von den Mitarbeitenden aktiv mitgetragen werden.

Warum Sopra Steria

Sopra Steria bietet Kunden im Rahmen des „iTChange“-Ansatzes umfassende Kompetenzen und vielfältige Dienstleistungen. Dazu gehören:

  • Fundierte Beratung bei der strategischen Ausrichtung: Durch langjährige Erfahrung in den Branchen Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) verfügt Sopra Steria über das entscheidende Branchenwissen, um Kunden bei einer erfolgreichen Transformation zu begleiten.
  • Unterstützung bei der technischen Implementierung: Ob es um die Integration von KI-Lösungen geht oder darum, Mitarbeitende durch Schulungen auf die neuen Anforderungen vorzubereiten – unsere Berater und Beraterinnen sind für Sie da.
  • Kulturelle Kompetenz: Die Change-Expertinnen und -Experten von Sopra Steria verfügen über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten. Sie erklären komplexe Sachverhalte verständlich und berücksichtigen die Dynamik historisch gewachsener Unternehmenskulturen. Die Kombination aus Fachwissen und Kommunikationsgeschick macht sie zu Schlüsselfiguren in jedem Transformationsprozess.

 


Sprechen Sie uns an