Deutschlands digitale Zukunft entscheidet sich nicht nur in der Strategie, sondern vor allem in der Umsetzung. Das ist eines der Ergebnisse des ersten CEO Round Table, bei dem auf Einladung von Table.Briefings und Sopra Steria der ehemalige österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und der deutsche Digitalminister Karsten Wildberger mit über dreißig CEOs und Spitzenvertretern von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gestern (4. September) in Berlin zusammengetroffen sind.
Im Nachbarland Österreich wurden in der Amtszeit Wolfgang Schüssels (2000-2007) wegweisende Reformen auf den Weg gebracht, die den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Förderung von E-Government und die Unterstützung von Unternehmen in der digitalen Transformation umfassten.
Bundeskanzler Schüssels Erfahrung aus dieser Zeit:
„Digitalisierung erfordert Leadership und nicht Delegieren in Arbeitskreise.“ Dem schließt sich Digitalminister Karsten Wildberger an: „Statt in Maßnahmen denken wir in messbaren, transparenten Projekten. Dafür muss sich auch das Mindset ändern. In den letzten Jahrzehnten hat sich in Deutschland sehr viel bürokratischer Beton angehäuft. Mein Ziel ist es, diesen systematisch abzubauen.“
Frédéric Munch, CEO Sopra Steria, brachte die europäische Perspektive und die Kernherausforderung auf den Punkt:
„Der Dialog hat gezeigt: Deutschland leidet an einem ‚Silo-Infarkt‘. Brillante Technologien sind da – doch sie bleiben in Inseln stecken. Frankreich zeigt, wie man das aufbricht: Der Staat setzt den Takt, die Wirtschaft liefert. Genau diese Muskeln müssen wir auch in Deutschland trainieren: exzellente Technologie in marktfähige Produkte und Services zu verwandeln, die wirklich beim Kunden ankommen.“
SAP-Vorstand Thomas Saueressig betonte, dass es jetzt mehr Tempo braucht:
"Bei der Cloud-Technologie hat es zu lange gedauert, bis sie adaptiert wurde – bei KI muss das schneller gehen."
Julia Jäkel von der Initiative Handlungsfähiger Staat rief die Bundesregierung dazu auf, in toto auf den skizzierten Modernisierungskurs einzuschwenken.
Der CEO Round Table ist das erste Leadership-Forum, das als Teil der neuen strategischen Partnerschaft von Table.Briefings und Sopra Steria der Zukunftsagenda Europas frische Impulse geben soll. Den ersten CEO Round Table begleitet eine Publikationsreihe, in der Perspektiven und Handlungsempfehlungen der Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft veröffentlicht werden, um zum gesellschaftlichen Diskurs beizutragen.
Zum Table.Forum CEO Roundtable