Wie Banking Wohlbefinden stiftet – und wo Banken Wohlfühlpunkte liegenlassen
Financial Well-being wird zum relevanten Wettbewerbsfaktor. Der neue DBX Report von Sopra Steria, erstellt mit Daten von Forrester und GlobalData zeigt: Die Deutschen wünschen sich Banking, das nicht stresst, sondern unterstützt, schützt
und orientiert. Dafür müssen Banken strategisch investieren.
Diese deutsche Fassung des Reports verknüpft Stimmen von 120 Entscheiderinnen und Entscheidern aus der deutschen Finanzdienstleistungsbranche mit den Erwartungen von mehr als 3.000 deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das Ergebnis: ein
fundiertes Lagebild und konkrete Handlungsfelder.
Zum PDF-Download
Fünf Zahlen, die zeigen, worauf es jetzt ankommt:

Fünf Handlungsfelder mit konkreten Action Points für Finanzinstitute
Der Digital Banking Experience Report 2025 untersucht fünf Handlungsfelder, die bestimmen, wie gut Banken das finanzielle Wohlgefühl ihrer Kundinnen und Kunden unterstützen und wo Nachholbedarf besteht:
➖ Digital Payment als Wohlfühlzone
➖ Kryptowährungen – Wachstum benötigt
Vertrauen
➖ Generative Künstliche Intelligenz – Personal
Finance wird skalierbar
➖ Datenschutz & Informationssicherheit – Security Scope erweitern
➖ Nachhaltigkeit – ESG als Wohlfühlstrategie
.jpg?sfvrsn=e4994fdb_5)
Banking darf kein Stressfaktor sein. Digitale Erlebnisse müssen Vertrauen, Orientierung und Kontrolle vermitteln. Genau hier liegen enorme Potenziale, nicht nur für die Kundenzufriedenheit, sondern auch für neue Ertragsquellen.
Banken, die dies in ihrer Strategie berücksichtigen, können sich langfristig deutlich vom Wettbewerb abheben und ihre Kundenzufriedenheit durch Technologien spürbar steigern.
Martin Stolberg, Head of Banking
Der DBX Report 2025 beleuchtet dabei nicht nur die Perspektive von Kundinnen und Kunden, sondern auch die von Bankentscheidern. Welche Technologien lohnen sich wirklich? Wo hemmt Legacy-IT die Transformation? Und wie gelingt der Spagat zwischen
Regulatorik, Sicherheit und Kundenerlebnis?
Jetzt PDF downloaden: