Versicherer stehen zunehmend vor der Herausforderung relevanter Kostensenkung und zugleich zu steigernder Beitragseinnahmen. Hier bietet „Services2Sales“ mit integrierten Servicestrecken vom Betrieb zum Vertrieb einen relevanten Stellhebel.
Einstiegspunkte dafür stellen die vom Kunden angeforderten Serviceanliegen dar, die seinen konkreten Alltag betreffen. Neben der reinen Prozessverbesserung, z.B. mittels erhöhter Automatisierung, geht es insbesondere um eine systematische digitale Erfassung und Auswertung der Serviceanliegen des Kunden sowie ein passgenaues Service- und Leistungsangebot mittels Überleitung an den Vertrieb.
Somit kann zum einen der Status quo dem Kunden, Servicemitarbeitern und Vermittlern transparent zur Verfügung gestellt werden. Zum anderen kann daraus dezidiert ein Vertriebsprozess angestoßen werden.
Es ergeben sich positive Beiträge sowohl zur Kostensenkung, Kundenbindung als auch zum Beitragswachstum. Services2Sales betrifft den Vermittler ebenso wie das Geschäftsmodell von Kundenservice und der Vertriebsunterstützung. Nicht zuletzt forciert das Modell nicht nur den Einsatz neuer Technologien und Cross-/Up-Selling-Potenziale, sondern sorgt für Transparenz und Akzeptanz im hybriden Kontext der Anliegenbearbeitung.
Den ganzen Artikel lesen Sie hier
Abschlussartikel Next Perspectives Open Business ESG-Reporting Digitale Ökosysteme Der ewige Kreis der Zielplanung Lean Portfolio Management Digitale Ethik und Chat GPT 2023 - Zeit zu wagen Ziele und Wege zur guten IT-Governance Nachhaltiges Wirtschaften Services 2 Sales Next Perspectives 2021 Reality Check Digitalisierung Ineffiziente Lieferketten