Wir bei Sopra Steria sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz (KI) ein wesentlicher Baustein für künftiges Wachstum, Profitabilität und Nachhaltigkeit in zahlreichen Branchen ist. Technologien der Künstlichen Intelligenz zeichnen sich in erster Linie dadurch aus, dass aus Daten gelernt und menschliches Verhalten nachgeahmt werden kann. Mit diesen Eigenschaften erweitert KI das Feld der Möglichkeiten für die digitale Transformation ganz erheblich. Das gilt insbesondere auch für die Fertigungsindustrie, den Automobilbau und den Energiesektor.
KI ermöglicht Effizienzsteigerungen etwa durch reduzierte Ausfallzeiten, optimierte Beschaffungs- und Lieferprozesse, Prozessbeschleunigungen durch intelligente Automatisierungen sowie die Verbesserung der Qualität. Darüber hinaus bietet KI die Chance, Produkte und Geschäftsmodelle mit zusätzlichen innovativen Eigenschaften auszustatten, die einen entscheidenden Mehrwert für den Kunden und damit einen Wettbewerbsvorteil bieten.
In arbeitsintensiven Prozessen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch KI unterstützt und von Routinearbeiten entlastet werden. So können sie sich auf wertschöpfende Tätigkeiten fokussieren.
Sowohl in den Primäraktivitäten als auch in den unterstützenden Tätigkeiten eines Unternehmens der Fertigungsindustrie, des Automobilbaus und auch des Energiesektors können mittels KI zahlreiche Potenziale gehoben werden, beispielsweise so:
Verbesserungen des Bestandsmanagements, Nachfrage- und Absatzprognosen und optimiertes Management der Lieferketten mit Hilfe von Data Science und algorithmischen Planungsverfahren
Präzise Vorhersagen der Verfügbarkeit und des Nutzungsgrads von Sachanlagen sowie von zukünftigen Maschinen- und Anlagenausfällen mittels Predictive Maintenance
Erhöhung der Testabdeckung und der Detektionsrate von fehlerhaften Produkten und Werkstücken sowie Steigerung der Prozessgeschwindigkeit durch automatisierte intelligente optische Testverfahren basierend auf Techniken des maschinellen Sehens
Beschleunigung und starke Automatisierung der dokumentenlastigen Prozesse dank Intelligent Text Automation
Automatisierung interaktiver repetitiver Prozesse mittels Chatbots, 24x7-Verfügbarkeit bei gleichzeitig hoher Skalierbarkeit und geringen Kosten
Steigerung der Effizienz bei stabilen manuellen Prozessen durch Einsatz von Robotic Process Automation (RPA)
Nicht nur Prozesse können durch KI smart werden, sondern auch Produkte. Hier zwei Beispiele:
Sopra Steria verfügt in Deutschland über drei DigiLabs, und zwar in Hamburg, Berlin und Frankfurt, die als Ausbildungs-, Entwicklungslabor und Testwerkstatt genutzt werden. Dort entwerfen und verproben wir zusammen mit Ihnen innovative Anwendungsfälle. Für eine agile prototypische Realisierung, etwa von virtuellen Assistenten, nutzen wir unsere eigenen digitalen Plattformen Botify.kit, InnerShift und InnerSource.
Mit unserer Branchen- und Technologieexpertise begleiten wir Sie gerne dabei, Ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse im Lichte der KI-Revolution neu zu denken und zu gestalten.
Associate Partner Smart Data & Artifical Intelligence
Sopra Steria Group nutzt auf seiner Webseite Cookies und andere Tracker. Sie dienen dazu, das Benutzererlebnis zu verbessern, Besucherstatistiken zu führen und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Services zu bieten. Außerdem gewährleisten sie die Sicherheit der Internetseite und unseres Datenaustauschs und ermöglichen Ihnen, Inhalte in den sozialen Medien und mit unseren Partnern zu teilen. Ihre Auswahl wird für 6 Monate gespeichert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit unter Verwaltung Ihrer Cookies anpassen.
Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies ermöglichen die sichere Nutzung der verschiedenen Bereiche unserer Webseite und den Zugriff auf Produkte und Dienstleistungen.
Diese Cookies dienen der Erstellung von Besucherstatistiken
Sie ermöglichen auf unserer Webseite das Abspielen von Videos über YouTube und Vimeo.
Diese Cookies ermöglichen das Teilen von Inhalten unserer Webseite, Ihrem Besuch auf unserer Seite und persönlichen Meinungen in den sozialen Medien.