Reorganisation

Reorganisation und Prozessberatung

Zukunftssicherung durch Automatisierung

Viele Sparkassen sind stolz darauf, selbstständige Institute mit regionalen Wurzeln zu sein, bei denen der Kunde im Fokus steht. Um diese einzigartige Sparkassen-DNA zu erhalten, müssen sie sich künftig strategisch smart positionieren, nicht zuletzt, um Kosten zu sparen. Standardisierte und (teil-)automatisierte Prozesse unterstützen die Institute dabei, Mitarbeitende von immer wiederkehrenden Routineaufgaben zu entlasten, damit sie sich besser auf die Kundenberatung konzentrieren können. Dafür müssen sie zunächst verbindliche Standards bei Produkten, Prozessen sowie internen und externen Schnittstellen definieren. Der nächste Schritt ist dann die Automatisierung der Prozesse. Hier benötigen die Institute den Mut, aktiv Technologien wie beispielsweise Robotik Process Automation (RPA) und Künstliche Intelligenz zu nutzen.

Regionale Stärke ausspielen

Die Berater von Sopra Steria sind verlässliche Umsetzungspartner für eine erfolgreiche Betriebsstrategie der Zukunft. Mit ihrer umfangreichen Expertise in der Reorganisation von Prozessen unterstützen sie bei einer optimalen Vertriebs- und Kundenausrichtung des Instituts.

Gleichzeitig müssen die Institute ihre strategischen Handlungsoptionen dahingehend prüfen, wie sie künftig die Tragfähigkeit und Rentabilität ihres Geschäftsmodells aufrecht erhalten. Durch eine Fusion können Sparkassen, die aus einer Position der Stärke heraus agieren, sich als Gestalter von Strukturveränderungen in ihrer Region positionieren.

Unsere Leistungen:

 In der Beratung werden u.a. folgende Aspekte betrachtet:

  • Sicherstellung der durchgängigen Kundenorientierung
  • Gestaltung der Kommunikationsstrukturen
  • Etablierung von klaren Prozessen zur Entscheidungsfindung
  • Aufbau geeigneter Führungsstrukturen, insbesondere die Etablierung möglichst flacher Hierarchien
  • Klärung von Entscheidungskompetenzen und Verantwortung innerhalb der Organisation
  • Definition von Rollen, Aufgaben und Stellenbeschreibungen
  • Funktionsbeschreibungen der damit verbundenen Anforderungsprofile

Mit einem bewährten Vorgehensmodell unterstützt Sopra Steria Fusionen von Anfang an als kompetenter Partner. Die dabei relevanten Faktoren sind:

  • Offenheit und Bereitschaft, einen gemeinsamen Konsens zu gestalten
  • Gemeinsame Erarbeitung der neuen „Sparkasse“ mit einer klaren Vision und einer plausiblen Zielsetzung
  • Erkennung kultureller Unterschiede und Erarbeitung einer gemeinsamen „neuen“ Kultur
  • Aufbau einer effizienten Projektorganisation mit einem durchsetzungsfähigen Projektleiter
  • Transparente und zügige Entscheidungen hinsichtlich strategischer und organisatorischer Fragestellungen
  • Durchgängige interne und externe Kommunikation über den Projektstand
  • Transparentes und faires Stellenbesetzungsverfahren
  • Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit von Führungskräften und Mitarbeitern fördern und den Change aktiv und professionell begleiten

Weitere Informationen

Sprechen Sie mich an

Jennifer Brasnic
Jennifer Brasnic
Head of Customer Excellence in Banking bei Sopra Steria